Markdown Editoren
Markdown-Editoren gibt es viele. Hier z.B der Überblick von ionos.de:
8 Markdown-Editoren im Überblick
Windows | Mac | Linux | Online | Kostenlos | Open Source | |
---|---|---|---|---|---|---|
Dillinger | ✘ | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
Draft | ✘ | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ | ✘ |
StackEdit | ✘ | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
Typora | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ | ✔ | ✘ |
WriteMonkey | ✔ | ✘ | ✘ | ✘ | ✔ | ✘ |
Quiver | ✘ | ✔ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
Write! | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ | ✘ | ✘ |
Laverna | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Reto Eugster hat nun eine weitere Liste veröffentlicht und meine Neugierde für Obsidian geweckt - das gilt wohl auch für andere - hier oder hier:
- Obsidian: leistungsstarkes System für das Notizmanagement und Prozesse der Wissensaneignung, mit Knowledge Graph, späte Beta-Phase, Alternative zu RoamResearch – aus dem Hause von Dynalist (Outliner) meine Video-Starthilfe (YouTube) zu Obsidian
- Typora: schlanker Editor, späte Beta-Phase
- Marktext: schlanker Editor, frühe Beta-Phase, Open Source, differenzierte Einstellungsmöglichkeiten
- Zettlr: Notizmanagement und für Prozesse der Wissensaneignung, Open Source
- Atom: GitHub-Lösung, leistungsstark, erweiterbar (Plugins, z.B. für Konvertierung), sehr flexibel nutzbar, für Programmentwicklung konzipiert
- WriteMonkey: karg und „kultig“
- HackMD: kollaborative Arbeitsumgebung, Kommentaroption, erweitertes Rechtesystem
- CodiMD: kollaborative Arbeitsumgebung, Instanz des CCC
- Stackedit:Browser-Editor